Auf dieser Seite finden Sie die Übersicht aller Pressemitteilungen des Kreises Kleve. Diese sind nach Datum sortiert, beginnend mit den neuesten.
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon / E-Mail |
---|---|---|
Pressesprecherin | Ruth Keuken | 02821 85-162 pressestelle@kreis-kleve.de |
Pressesprecher | Benedikt Giesbers | 02821 85-128 pressestelle@kreis-kleve.de |
- Archive im Kreis Kleve öffnen Türen für interessierte Gäste
- Equal Pay und Gleichstellung im Blickpunkt: Aktionen der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve zum Equal Pay Day (6. März) und Internationalen Frauentag (8. März)
- Kreis Kleve gewährt Studierenden zinslose Darlehen
- Pflegeberatung des Kreises Kleve: Sprechstunde in Straelen
- gpaNRW: „Kreis Kleve punktet mit soliden Kreisfinanzen und guten Organisationsstrukturen.“
- Modellprojekt: Deutschland-Ticket statt Führerschein
- Informationen zur Sanierung von Altbauten
- Kreis Kleve setzt das 1.000-Bäume-Programm fort
- Anmeldung für die Stadtranderholungen startet
- Etwa 15.400 Menschen im Kreis Kleve erhalten Bürgergeld vom Jobcenter
- Kreis Kleve startet Internetangebot speziell für Kinder
-
Kreis Kleve startet Internetangebot speziell für Kinder
- Pflegeberatung des Kreises Kleve: Sprechstunde in Emmerich am Rhein
-
Termine für die Beratung am 13. Februar 2024 können ab sofort vereinbart werden
-
Etwa 15.400 Menschen im Kreis Kleve erhalten Bürgergeld vom Jobcenter
- Öko-Modellregion Niederrhein stärkt die Vernetzung zwischen Erzeugern und Köchen und veröffentlicht Übersicht über regionale Bio-Produkte
- Verkürzte Öffnungszeiten des Kreises Kleve an Altweiber
- KFZ-Zulassungsstelle in Kleve am Samstag, 03. Februar 2024, geschlossen
- „Unser Dorf hat Zukunft“ - Landrat ruft zur Teilnahme auf
- Kindern und Jugendlichen Orientierung bieten
- Heimat-Preis 2024: Klever Kreistag zeichnet lokales Ehrenamt aus
- Gemeindepsychiatrischer Verbund Kreis Kleve gegründet
- Öko-Modellregion Niederrhein verlängert wegen steigender Nachfrage ihre Förderrichtlinie zum Erlangen der ersten Bio-Zertifizierung
- Ohne weiteren Antrag: Aufenthalt von Flüchtlingen aus der Ukraine verlängert sich automatisch