
Im Kreis Kleve gibt es sechs Naturfreibäder.
Alle werden regelmäßig nach Richtlinien der Europäischen Union durch die Kreisverwaltung überwacht.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten überprüfen die hygienischen Verhältnisse und die Qualität des Wassers.
Die Wasserproben werden im monatlichen Rhythmus entnommen.
Im Rahmen der Badegewässerüberwachung bestehen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung. An Vorschlägen, Bemerkungen oder auch Beschwerden zu diesem Thema ist die Kreisverwaltung interessiert.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.
Bewertung der Wasserqualität anhand entnommener Proben
- Escherichia coli (Gesundheitlich bedenklicher Richtwert) 1.800 MPN/100 ml
- Intestinale Enterokokken (Gesundheitlich bedenklicher Richtwert) 700 MPN/100 ml
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der entnommenen Proben der einzelnen Badegewässer, welche Aufschluss über die Wasserqualität geben.