Die Elterngeldstelle des Kreises Kleve bearbeitet Anträge auf Gewährung von Elterngeld für Antragsteller mit Wohnsitz in einer Stadt oder Gemeinde im Kreis Kleve. Bitte informieren Sie sich anhand der folgenden Fragen und Antworten:
Hinweis: Der Antragsvordruck für den Papier-Antrag kann bei Bedarf beim Familienportal NRW heruntergeladen werden.
Basiselterngeld? ElterngeldPlus? Partnerschaftsbonus?
Mit dem Gesetz zur Einführung des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit haben Eltern von Kindern, die ab dem 1. Juli 2015 geboren wurden bzw. werden, die Möglichkeit, zwischen dem Bezug von ElterngeldPlus und dem Bezug vom früheren Elterngeld (Basiselterngeld) zu wählen oder beides zu kombinieren.
Ob für Eltern Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus oder auch die Kombination aller drei Gestaltungsmöglichkeiten vorteilhaft ist, hängt von den jeweiligen individuellen Lebensumständen wie Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Höhe der monatlichen notwendigen finanziellen Absicherung etc. ab.
Vor der Antragstellung sollten Sie sich über Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonusmonate und die Kombinationsmöglichkeiten informieren. Zu diesem Zweck stellt Ihnen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Elterngeldplaner zur Verfügung. Eine unverbindliche Orientierung ermöglichen Ihnen der Online-Elterngeldrechner und die weiteren Informationen auf dieser Website:
https://familienportal.de/familienportal/meta/egr
Sie erreichen die Elterngeldstelle unter folgender Adresse:
Kreisverwaltung Kleve
Abteilung Jugend und Familie
Elterngeldstelle
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve
Für ein persönliches Gespräch, vereinbaren Sie vorher bitte einen Termin.
Öffnungszeiten | |
montags - freitags | 9:00 - 12:00 Uhr |
montags - donnerstags | 14:00 - 16:00 Uhr |