Erneuerbare Energien

Die Energiewende

In Deutschland ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien auf den 1,5-Grad-Pfad des Pariser Klimaschutzabkommens ausgerichtet. Der Einsatz von fossilen Energieträgern soll durch Erneuerbaren Energien ersetzt werden.  Zu den Erneuerbaren Energien zählen Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Sonnenenergie und Windenergie.

Ziel ist es, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Bis 2030 sollen die Erneuerbaren Energien mindestens 80 Prozent unseres Stromverbrauchs decken. 

Im ersten Halbjahr 2024 wurden rund 57 Prozent des Bruttostromverbrauch in Deutschland durch erneuerbare Energieträger gedeckt (Quelle: Umweltbundesamt).

Erneuerbaren Energien im Kreis Kleve

 

Im Kreis Kleve schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien voran. Zu einzelnen Energiequellen finden Sie nachfolgend weitere Informationen.

 

 

 

 


Geoportal - Erneuerbare Energien

Für den Themenbereich Erneuerbare Energien im Kreis Kleve gibt es ein spezielles Geoportal.

GEOPORTAL_GeoportalNiederrhein_ErneuerbareEnergien

Auswertung Ausbau Erneuerbare Energien

Eine Übersicht zum Ausbau und dem Potential von Erneuerbaren Energien im Kreis Kleve finden Sie hier.