
50 Jahre alt wird der Kreis Kleve im Jahr 2025. Die kommunale Neugliederung führte 1975 zum großen Kreisgebiet mit insgesamt 16 Städten und Gemeinden. Deshalb feiert der Kreis auch „in der Fläche“. „Wir wollen das Jubiläum ‚50 Jahre Kreis Kleve‘ insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern nahebringen“, betont Landrat Christoph Gerwers. Es gibt drei identische Festveranstaltungen in Rees (21. März), Geldern (09. Mai) und Kleve (21. November). „Bei diesen Abendveranstaltungen wird es jeweils auch ein Kontingent an Eintrittskarten geben, die wir an Bürgerinnen und Bürger verlosen werden. So wird das Publikum einen guten Querschnitt der Bevölkerung repräsentieren“, so der Landrat. Daneben gibt es mehrere digitale Formate zum ganzjährigen Kreisjubiläum.
Ausstellung „Zeitsprünge“ [zu Video und Galerie]
Wie sah es im Kreis Kleve vor 50 Jahren aus? Und wie sieht dasselbe Motiv heute aus? Hierzu hat Kreisarchivarin Dr. Beate Sturm gemeinsam mit ihren Fachkolleginnen und -kollegen aus den Kommunen zahlreiche historische Fotos zusammengetragen. Anschließend wurden von den ausgewählten Motiven aktuelle Fotos aufgenommen. Dabei wurde deutlich, dass sich insbesondere die Innenstädte im Kreisgebiet sehr verändert haben. Zu den ausgewählten Motiven gehören beispielsweise das Museum Schloss Moyland, das Mitte der 1970er-Jahre noch im „Dornröschenschlaf“ lag, und das Gelände des alten Klever Hafens, wo heute die Gebäude der Hochschule Rhein-Waal stehen. Diese digitale Ausstellung „Zeitsprünge“ auch im Rahmen der drei Festveranstaltungen gezeigt.
Junge Kommunalpolitikerinnen und -politiker im Interview [zum Video]
Im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Kreis Kleve" werfen wir nicht nur einen Blick zurück - sondern auch nach vorne. Junge Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die sich im Kreistag oder seinen Gremien als Kreistagsmitglied oder Sachkundige Bürger einbringen, haben uns ihre Beweggründe, ihre Erfahrungen und ihre Motivation geschildert.