Was Mülltrennen bewirkt - Hintergründe und praktische Tipps zum Weltrecyclingtag
Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Der Aktionstag erinnert an die Bedeutung der Wiederverwertung von Abfällen für den Umwelt- und Klimaschutz. „60 Prozent der Kunststoffe und weit über 90 Prozent der Metalle, die in Deutschland in der gelben Tonne landen, werden recycelt und für neue Produkte benutzt. Und auch beim Glas und bei PET-Flaschen liegen wir bei einer Recyclingquote von deutlich über 90 Prozent“, erläutert Philip Heldt, Experte für Umwelt und Ressourcenschutz der Verbraucherzentrale NRW. „Der beste Müll ist natürlich immer der, der gar nicht erst entsteht. Aber durch Recycling werden Rohstoffe im Kreislauf gehalten und jede Menge Energie wird eingespart. Verbraucher:innen leisten dazu durch richtige Mülltrennung und -entsorgung einen wichtigen Beitrag“, so Heldt.
Mehr Infos im rechten Bereich unter Downloads.