Bundestagswahl 2025 - Wahlbeteiligung im Kreis Kleve bis 16.00 Uhr

Sonntag, 23. Februar 2025

 

So sieht im Kreis Kleve die Wahlbeteiligung bis 16.00 Uhr aus:

Stadt / Gemeinde

 

Wahlberechtigte
insgesamt 

Wahlbeteiligung in %
(Urnenwahlbezirke)

Wahlbeteiligung in %
(Briefwähler/innen)

Wahlbeteiligung in %
(insgesamt)

  
  
Bedburg-Hau

10.097

45,78

34,40

80,17

  
Emmerich am Rhein

18.787

37,50

38,64

76,14

  
Geldern

25.284

47,11

32,22

79,33

  
Goch

24.828

45,37

32,48

77,85

  
Issum

9.719

51,04

34,14

85,18

  
Kalkar

10.527

46,84

33,46

80,30

  
Kerken

10.231

45,93

38,08

84,01

  
Kleve

34.060

40,60

33,59

74,19

  
Kranenburg

5.989

47,37

33,14

80,51

  
Rees

16.943

40,77

37,82

78,58

  
Rheurdt

5.208

51,15

34,10

85,25

  
Straelen

11.481

34,79

50,14

84,93

  
Uedem

6.200

46,81

35,02

81,82

  
Wachtendonk

6.146

41,34

44,47

85,81

  
Wallfahrtsstadt Kevelaer

20.794

46,67

33,60

80,26

  
Weeze

7.355

48,20

28,44

76,64

  
Kreis Kleve 

223.649

43,98

35,34

79,31

  
 

 

 

 

 

  
Ergebnis Bundestagswahl 2021 

225.463

34,88 

37,94

72,82

 

 

 

 

 

 

 

Wichtiger Hinweis zur Wahlbeteiligung: 

Bei den vergangenen Wahlen war zu beobachten, dass die Wahlbeteiligung nach 18 Uhr niedriger war als um 12 oder 16 Uhr. Der Grund hierfür sind die Briefwähler. Um 12 und um 16 Uhr werden sämtliche Briefwahl-Unterlagen in die Wahlbeteiligung hineingerechnet, die an die Wähler versandt wurden. Bei der Auszählung um 18 Uhr wurde bei den letzten Wahlen dann festgestellt, dass etliche versandte Briefwahl-Unterlagen nicht genutzt wurden und somit nicht zurückgekommen sind. Somit sinkt dann die endgültige Wahlbeteiligung. 

Aufgrund der sehr hohen Zahl von angeforderten Briefwahl-Unterlagen wird damit gerechnet, dass sich dieses Phänomen auch bei der heutigen Bundestagswahl zeigt.