Das Coronavirus SARS-CoV-2 wurde im Dezember 2019 in China als Auslöser der COVID-19-Erkrankung identifiziert.
Im Januar 2020 trat der erste bestätigte Corona-Fall in Deutschland auf.
Die Infektion breitete sich deutschlandweit so schnell aus, dass am 22. März 2020 ein erster sogenannter „Lockdown“ mit massiven Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland erforderlich wurde.
Um die Weiterverbreitung des Corona-Virus sowie die gesundheitlichen Folgen einer Infektion einzudämmen, wurden in den Jahren 2020 – 2023 viele weitere infektionsvermeidende Maßnahmen auf Bundes- und auf Landesebene verhängt.
Zudem startete im Jahre 2021 die landesweite Impfkampagne gegen das Corona-Virus.
Trotzdem haben sich weltweit viele Menschen mit dem Virus infiziert. Es gab zahlreiche Todesfälle im Zusammenhang mit der Infektion.
Mittlerweile beherrscht das Virus nicht mehr das gesellschaftliche Leben und zum 07.04.2023 sind auch die letzten einschränkenden Maßnahmen für die Menschen in Deutschland gefallen.
Dennoch ist die Infektion mit dem Corona-Virus weiterhin eine meldepflichtige und ernstzunehmende Krankheit.
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Was ist Covid-19?
Covid-19 ist eine weltweit verbreitete Infektionserkrankung. Das Coronavirus SARS-CoV-2 wird hauptsächlich über virushaltige Partikel übertragen, die von infizierten Personen vor allem beim Husten und Niesen sowie beim Atmen, Sprechen und Singen freigesetzt werden. Das Infektionsrisiko steigt insbesondere bei einem längeren gemeinsamen Aufenthalt in Innenräumen.
Welche Symptome werden durch Corona-Viren ausgelöst und wie ist der Krankheitsverlauf?
Viele Krankheitszeichen von COVID-19 ähneln den Symptomen anderer Atemwegserkrankungen.
Neben den Atmungsorganen können aber auch andere Organsysteme wie z.B. das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, Leber, Niere und die Haut betroffen sein.
Häufige Krankheitszeichen einer Infektion mit dem Coronavirus sind Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, Fieber, Schnupfen sowie Störungen des Geruchs- und/ oder Geschmackssinns.
Weitere Symptome sind beispielsweise Husten, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche, Lymphknotenschwellung, Hautausschlag, Bindehautentzündung oder auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall.
Nach Abklingen der akuten Beschwerden berichten einige Menschen über Langzeitfolgen, dem sogenannten „Long COVID“.
Ein einheitliches Krankheitsbild Long-COVID gibt es bislang nicht. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue), Kurzatmigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Schlafstörungen sowie Muskelschwäche und -schmerzen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend?
Die Dauer von der Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bis zum Ausbruch der Erkrankung beträgt etwa drei bis fünf Tage, kann aber auch abweichen.
Infizierte Personen können andere Personen bereits anstecken, bevor sie Krankheitszeichen entwickeln. Das Ansteckungsrisiko ist in den etwa fünf Tagen um den Symptombeginn herum am höchsten.
Informationen für positiv getestete Personen und Kontaktpersonen
Wenn bei Ihnen ein Corona-Test (PCR, PoC-PCR, ein Antigenschnelltest oder ein Corona-Selbsttest) positiv ausgefallen ist, liegt es nunmehr in Ihrer eigenen Verantwortung, andere Personen zu schützen, die vielleicht aufgrund von Alter, Vorerkrankungen und Immunschutz von einem schweren Corona-Verlauf gefährdet sein könnten.
Bin ich zur Isolierung (Quarantäne) verpflichtet?
Seit Februar 2023 besteht keine Isolationspflicht mehr.
Der Testnachweis ersetzt jedoch keine Krankschreibung. Sollten Sie Krankheitszeichen verspüren, wenden Sie sich daher bitte an Ihre Haus- oder Facharztpraxis.
Wie kann ich Andere schützen?
Um eine Weiterverbreitung der Covid-19 Erkrankung zu verhindern werden folgende Hygienemaßnahmen empfohlen:
- Bleiben Sie, falls möglich, für mind. 3 – 5 Tage nach positivem Testergebnis / Symptombeginn zuhause.
- Falls möglich, nutzen Sie andere Räume als Ihre Familienangehörigen.
- Tragen Sie im Kontakt zu anderen einen Mund-Nase-Schutz und halten Sie Abstand!
- Lüften Sie regelmäßig die Wohnräume.
- Niesen und Husten Sie in die Armbeuge.
- Waschen Sie regelmäßig die Hände mit Wasser und flüssiger Seife (mind. 20 Sekunden lang).
- Nutzen Sie Papiertaschentücher und entsorgen Sie diese im Anschluss direkt.
Wie verhalte ich mich bei gesundheitlichen Beschwerden?
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:
- Ihre Hausarzt- bzw. Facharztpraxis oder
- die Telefonnummer des ärztlichen Notdienstes (116 117).
In Notfällen, zum Beispiel bei akuter Atemnot, rufen Sie die 112 an und weisen darauf hin, dass Sie an Covid-19 erkrankt sind!
Testmöglichkeiten im Kreis Kleve
Seit dem 28.02.2023 haben die Bürgerteststellen deutschlandweit geschlossen. Auch der Anspruch auf weitere kostenlose Testungen, zum Beispiel über die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber, sind entfallen.
Einige Anbieter bieten jedoch weiterhin kostenpflichtige Schnell- oder PCR-Tests an. Zudem besteht weiterhin die Möglichkeit, Selbsttests in Apotheken, Drogerien oder im Einzelhandel zu erwerben.
Im Einzelfall können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bei ihren Patientinnen und Patienten PCR-Tests vornehmen, sofern dies medizinisch - zum Beispiel beim Vorliegen „coronatypischer“ Symptome- angezeigt ist. Diese Entscheidung obliegt jedoch der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt.
Impfungen gegen das Corona-Virus
Die wichtigste Schutzmaßnahme vor COVID-19, insbesondere vor schweren Verläufen, ist die Impfung. Sie kann aber keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Geimpfte Personen können sich anstecken und auch andere Menschen anstecken, dies auch, wenn keine Krankheitszeichen vorhanden sind.
Umfassende Informationen zu COVID-19 und auch zur Impfempfehlung finden Sie auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) .
Wo kann ich mich impfen lassen?
Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Impfberatung an Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihren behandelnden Arzt.
Eine Impfung kann durch folgende Stellen angeboten werden:
- eine Hausarzt- oder Facharztpraxis,
- die Betriebsärztin bzw. den Betriebsarzt oder
- Apotheken.
Meldepflicht
Bei einer Infektion mit dem Corona-Virus handelt es sich um eine meldepflichtige Krankheit, über die das Gesundheitsamt informiert werden muss.