Präventiver Jugendschutz

Die Aufgaben des Jugendschutzes sind stetigen Wandlungen unterzogen. Sie orientieren sich an dem jeweiligen vorhandenen Gefährdungspotential und den gesellschaftlichen Herausforderungen.

Die Schwerpunkte des präventiven Jugendschutzes des Kreises Kleve sind:

Jugendschutzfragen und Jugendschutzthemen allgemein
Medienpädagogik und der Kinder- und Jugendmedienschutz
Suchtprophylaxe und Suchtberatung
so genannte Sekten, okkulte Praktiken, Satanismus

Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Multiplikatoren der sozialen Arbeit, der Bildungs- und Jugendarbeit können sich zu Themen wie zum Beispiel: Ab wann darf mein Kind an einer Tanzveranstaltung teilnehmen, wer kann als erziehungsbeauftragte Person eingesetzt werden, kritischer Umgang mit Alkohol, Umgang mit Altersfreigaben der FSK und USK, Umgang mit neuen Medien, Computerspiele und Sucht, Cybermobbing und Handymissbrauch sowie "mein Kind ist in einer Sekte", beraten lassen. Bei Elternabenden, pädagogischen und medienpädagogischen Projekten, Fortbildungen und Fachtagungen werden aktuelle Probleme aufgegriffen.

Ziel ist es, erziehungsberechtigte Personen in ihren Anliegen zu unterstützen und Handlungskompetenzen zu vermitteln, um somit Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag zu unterstützen.

Sowohl Einzelberatungen als auch Informationsveranstaltungen zu den oben genannten Themen sind nach telefonischer Absprache möglich.

Zu folgenden Jugendschutzthemen haben wir für Sie weitere Informationen zusammengestellt: