Chemikalien im Einzelhandel

Die Chemikaliensicherheit dient dem Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz. Sie befasst sich mit vielfältigen Themen wie der Kennzeichnung von Chemikalien (beispielsweise Haushaltschemikalien, Duftöle, Desinfektionsmittel, Farben und Lacke, Schädlingsbekämpfungsmittel).

Es werden regelmäßig Einzelhandelsbetriebe (zum Beispiel Baumärkte, Gartencenter, Drogerien, Supermärkte, Schnäppchenmärkte) überwacht, die Gefahrstoffe an private Endverbraucher abgeben.
Die Kontrolle umfasst die ordnungsgemäße Lagerung und Kennzeichnung der Produkte, die vorschriftsmäßige Abgabe und ggf. Dokumentation und die Qualifikation der für den Handel mit Gefahrstoffen zuständigen Personen (Sachkunde).

Die Marktüberwachung der Chemikalien trägt dazu bei, unsichere Produkte vom Markt fernzuhalten und die Einhaltung chemikalienrechtlicher Regelungen durchzusetzen.
Die Überwachungen im Einzelhandel finden unangemeldet nach gefahrenorientiertem Inspektionsplan oder anlassbezogen statt.