Unfallkommission

Alle Unfälle auf dem Gebiet des Kreises Kleve werden von der Kreispolizeibehörde statistisch erfasst. Ausgewertet werden die Unfallkategorie (nach Schwere des Unfalls) und der Unfalltyp, der die Konfliktsituation beschreibt. Auch Fußgänger- und Radfahrunfälle werden so erfasst. Wird eine Häufung von Unfällen gleichen Typs an einem Konfliktpunkt festgestellt, beginnt die Arbeit der Unfallkommission.

Die Unfallkommission besteht in der Regel aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Kleve, der Kreispolizeibehörde, der Straßenbaulastträger und der betroffenen Kommune.

In der Unfallkommission werden die Unfallhäufungspunkte von allen Mitgliedern analysiert und mit dem Ziel besprochen, ob durch straßenbau- und/oder verkehrsrechtliche beziehungsweise technische Maßnahmen Abhilfe geschaffen werden kann. Ziel ist es, Unfallhäufungsstellen zu entschärfen und den vorhandenen Verkehrsraum dauerhaft sicherer zu machen.