Landschaftsplanung
Die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sind in Landschaftsplänen flächendeckend darzustellen.
Träger der Landschaftsplanung ist der Kreis Kleve, der durch Beschluss des Kreistages die für das jeweilige Landschaftsplangebiet aufzustellende Satzung in Kraft setzt.
Der Kreis Kleve wird von 15 Landschaftsplänen abgedeckt, wovon 12 rechtskräftig sind. Auch für die übrigen Bereiche sollen in den nächsten Jahren Landschaftspläne aufgestellt werden. Derzeit befindet sich der Landschaftsplan Emmerich/Kleve im Aufstellungsverfahren.
Das Landschaftsplanaufstellungsverfahren ist öffentlich und erlaubt jedermann, seine Sichtweise ins Verfahren einzubringen und Anregungen oder Bedenken zu äußern.
Die Landschaftsplanung befindet sich im ständigen Wandel. Sie unterliegt der Verpflichtung, sich den Zielen der Raumordnung sowie ggf. auch der kommunalen Bauleitplanung anzupassen. Im Folgenden sind die Ursprungspläne dargestellt. Alle aktualisierten Kartendarstellungen finden Sie im Geoportal Niederrhein.
- Ansprechpartner/in finden Sie unterhalb der Landschaftspläne -
Landschaftsplan 02 Emmerich am Rhein - Kleve
Frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 16 LNatSchG NRW
Landschaftsplan 04 Rees
Textliche Darstellung
Begründung mit strategischer Umweltprüfung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Themenkarte 1 - Reitwege
Themenkarte 2 - Vorgaben Regionalplan GEP 99
Landschaftsplan 05 Kalkar
Textliche Darstellung
Begründung mit strategischer Umweltprüfung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Landschaftsplan 06 Reichswald
Textliche Darstellung
Karte - Gesamtdarstellung
Landschaftsplan 07 Gocher Heide
Textliche Darstellung
Begründung mit strategischer Umweltprüfung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Themenkarte 1 Reitwege
Landschaftsplan 08 Uedem
Textliche Darstellung
Begründung mit strategischer Umweltprüfung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Themenkarte 1 - Reitwege
Landschaftsplan 09 Goch
Textliche Darstellung
Karte - Gesamtdarstellung
Landschaftsplan 10 Weeze
Textliche Darstellung
Karte - Gesamtdarstellung
Landschaftsplan 11 Kevelaer
Textliche Darstellung
Begründung mit strategischer Umweltprüfung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Landschaftsplan 12 Geldern-Walbeck
Textliche Darstellung
Karte - Gesamtdarstellung
Landschaftsplan 13 Geldern-Issum
Textliche Darstellung
Karte - Gesamtdarstellung
Landschaftsplan 14 Straelen-Wachtendonk
Textliche Darstellung
Begründung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Landschaftsplan 15 Kerken-Rheurdt
Textliche Darstellung
Begründung mit strategischer Umweltprüfung
Karte A - Entwicklungsziele für die Landschaft
Karte B - Besonders geschützte Teile von Natur u. Landschaft
Karte C - Entwicklungs- Pflege- u. Erschließungsmaßnahmen
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon/Fax | Raum |
---|---|---|---|
Landschaftsplanung, Planungsbeiträge, |
Frau Wurbs-Hiller | 02821 85-428 02821 85-700 |
1.423 |
Sachgebietsleitung - Naturschutz und Landschaftspflege, |
Herr Bäumen | 02821 85-508 02821 85-705 |
1.402 |