Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

Im Zuständigkeitsbereich des Kreises Kleve finden unterschiedliche örtliche Tagesfreizeiten, besser bekannt unter dem Namen  „Aktion Ferienspaß“ statt. Die Aktionen im Rahmen der  „Aktion Ferienspaß“  werden von der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve – zum Teil vollständig – finanziert. Die Veranstalter sind verschiedene freie und kommunale Träger.

In der Broschüre „Sommer Sonne Ferienspaß“, die rechtzeitig vor den Sommerferien herausgegeben wird, sind alle Veranstaltungen zu finden. Ebenso finden Sie dort eine Aufstellung von Offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Kreis Kleve, die ebenfalls spezielle Ferienangebote machen.

Die Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve bietet jedes Jahr in den Sommerferien Stadtranderholungsmaßnahmen für Kinder an. Dort erwartet die Kinder eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten. Für die Kinder werden unterschiedlichste Programme aus den Bereichen Spiel, Sport, Handwerk ("Hütten bauen"), Kreativität sowie Back- und Kochkunst angeboten. Dabei werden die Kinder von einem geschulten Team betreut. Angesprochen sind Schulkinder bis 14 Jahren. Die Kinder werden an vorher festgelegten Sammelpunkten mit Bussen abgeholt. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen und Kakao gesorgt. Folgende drei Stadtranderholungsmaßnahmen bietet der Kreis Kleve an:

Stadtranderholung nördliches Kreisgebiet

Die Ferienmaßnahme „FiHuHo“ findet für die Kinder aus Bedburg-Hau, Kalkar, Kranenburg, Rees und Uedem in den ersten drei Ferienwochen auf der kreiseigenen Kinder- und Jugendfreizeitstätte Fingerhutshof in Kalkar-Wissel statt.

Wann die Anmeldung veröffenticht wird, wird zeitnah bekanntgegeben. Die Anmelung erfolgt dann über den folgenden Link:

https://www.fingerhutshof-wissel.de/fihuho-im-sommer/

Für die Kinder aus den Städten mit eigenem Jugendamt: Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Wallfahrtstadt Kevelaer und Kleve werden von den zuständigen Stadtjugendämtern gegebenenfalls eigene Ferienmaßnahmen angeboten. Informationen hierüber erhalten Sie bei den dortigen Stadtverwaltungen.

Stadtranderholung südliches Kreisgebiet

Die Stadtranderholung „huck-ale-le“ für das südliche Kreisgebiet findet für die Kinder aus Issum, Rheurdt, Weeze, Straelen, Wachtendonk und Kerken in den letzten drei Ferienwochen auf dem Jugendzeltplatz "Eyller See" in Kerken-Eyll statt. 

Wann die Anmeldung veröffenticht wird, wird zeitnah bekanntgegeben. Die Anmelung erfolgt dann über den folgenden Link:

https://www.jugendzeltplatz-eyll.de/stadtranderholung/

Für die Kinder aus den Städten mit eigenem Jugendamt: Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Wallfahrtstadt Kevelaer und Kleve werden von den zuständigen Stadtjugendämtern gegebenenfalls eigene Ferienmaßnahmen angeboten. Informationen hierüber erhalten Sie bei den dortigen Stadtverwaltungen.

Stadtranderholung für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap

Für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap, geistigem und/oder körperlichen Handicap und/oder Sinnesschädigung im Alter von 6 bis 15 Jahren bietet die Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve in den ersten zwölf Tagen der Sommerferien eine Tagesfreizeit an. Das Angebot gilt für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap aus allen 16 Städten und Gemeinden des Kreises Kleve, also auch aus den Städten mit eigenem Jugendamt: Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Wallfahrtstadt Kevelaer und Kleve. Die Freizeitmaßnahme wird im jährlichen Wechsel in der Don Bosco Schule in Geldern bzw. in der Schule Haus Freudenberg in Kleve durchgeführt.

Die Betreuung findet durch junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogik, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Studentinnen und Studenten der Sozialarbeit/Heilpädagogik und andere interessierte Menschen statt, die auf diese Aufgabe intensiv vorbereitet werden. Die Kinder werden täglich vom Elternhaus oder nahegelegenen Bushaltestellen abgeholt und in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr an der Schule betreut. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen und Kakao gesorgt.

https://www.kreis-kleve.de/de/dienstleistungen/stadtranderholungsmassnahmen-und-aktion-ferienspass/
Kreisverwaltung Kleve
Nassauerallee15-2347533Kleve
02821 85-0

Stadtranderholungsmaßnahmen und Aktion Ferienspaß

Im Zuständigkeitsbereich des Kreises Kleve finden unterschiedliche örtliche Tagesfreizeiten, besser bekannt unter dem Namen  „Aktion Ferienspaß“ statt. Die Aktionen im Rahmen der  „Aktion Ferienspaß“  werden von der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve – zum Teil vollständig – finanziert. Die Veranstalter sind verschiedene freie und kommunale Träger.

In der Broschüre „Sommer Sonne Ferienspaß“, die rechtzeitig vor den Sommerferien herausgegeben wird, sind alle Veranstaltungen zu finden. Ebenso finden Sie dort eine Aufstellung von Offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Kreis Kleve, die ebenfalls spezielle Ferienangebote machen.

Die Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve bietet jedes Jahr in den Sommerferien Stadtranderholungsmaßnahmen für Kinder an. Dort erwartet die Kinder eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten. Für die Kinder werden unterschiedlichste Programme aus den Bereichen Spiel, Sport, Handwerk ("Hütten bauen"), Kreativität sowie Back- und Kochkunst angeboten. Dabei werden die Kinder von einem geschulten Team betreut. Angesprochen sind Schulkinder bis 14 Jahren. Die Kinder werden an vorher festgelegten Sammelpunkten mit Bussen abgeholt. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen und Kakao gesorgt. Folgende drei Stadtranderholungsmaßnahmen bietet der Kreis Kleve an:

Stadtranderholung nördliches Kreisgebiet

Die Ferienmaßnahme „FiHuHo“ findet für die Kinder aus Bedburg-Hau, Kalkar, Kranenburg, Rees und Uedem in den ersten drei Ferienwochen auf der kreiseigenen Kinder- und Jugendfreizeitstätte Fingerhutshof in Kalkar-Wissel statt.

Wann die Anmeldung veröffenticht wird, wird zeitnah bekanntgegeben. Die Anmelung erfolgt dann über den folgenden Link:

https://www.fingerhutshof-wissel.de/fihuho-im-sommer/

Für die Kinder aus den Städten mit eigenem Jugendamt: Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Wallfahrtstadt Kevelaer und Kleve werden von den zuständigen Stadtjugendämtern gegebenenfalls eigene Ferienmaßnahmen angeboten. Informationen hierüber erhalten Sie bei den dortigen Stadtverwaltungen.

Stadtranderholung südliches Kreisgebiet

Die Stadtranderholung „huck-ale-le“ für das südliche Kreisgebiet findet für die Kinder aus Issum, Rheurdt, Weeze, Straelen, Wachtendonk und Kerken in den letzten drei Ferienwochen auf dem Jugendzeltplatz "Eyller See" in Kerken-Eyll statt. 

Wann die Anmeldung veröffenticht wird, wird zeitnah bekanntgegeben. Die Anmelung erfolgt dann über den folgenden Link:

https://www.jugendzeltplatz-eyll.de/stadtranderholung/

Für die Kinder aus den Städten mit eigenem Jugendamt: Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Wallfahrtstadt Kevelaer und Kleve werden von den zuständigen Stadtjugendämtern gegebenenfalls eigene Ferienmaßnahmen angeboten. Informationen hierüber erhalten Sie bei den dortigen Stadtverwaltungen.

Stadtranderholung für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap

Für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap, geistigem und/oder körperlichen Handicap und/oder Sinnesschädigung im Alter von 6 bis 15 Jahren bietet die Abteilung Jugend und Familie des Kreises Kleve in den ersten zwölf Tagen der Sommerferien eine Tagesfreizeit an. Das Angebot gilt für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap aus allen 16 Städten und Gemeinden des Kreises Kleve, also auch aus den Städten mit eigenem Jugendamt: Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Wallfahrtstadt Kevelaer und Kleve. Die Freizeitmaßnahme wird im jährlichen Wechsel in der Don Bosco Schule in Geldern bzw. in der Schule Haus Freudenberg in Kleve durchgeführt.

Die Betreuung findet durch junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogik, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Studentinnen und Studenten der Sozialarbeit/Heilpädagogik und andere interessierte Menschen statt, die auf diese Aufgabe intensiv vorbereitet werden. Die Kinder werden täglich vom Elternhaus oder nahegelegenen Bushaltestellen abgeholt und in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr an der Schule betreut. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen und Kakao gesorgt.


Ansprechpartner/in

Daten des jeweiligen Ansprechpartners
Aufgabenbereich Mitarbeiter/in Telefon/Fax Raum
Jugendarbeit,
Jugendpflege,
Stadtranderholung,
Frau Jennen 02824/9719203
Jugendarbeit,
Jugendpflege,
Stadtranderholung,
Frau van Kempen 02824/9719204
Stadtranderholung,
Jugendpflege,
Jugendarbeit,
Frau Schaffers 02824/9719202
Frau Lamers 02824 9719205

Hinweis

Auch als Online-Dienst verfügbar:

Antrag auf Förderung der Aktion Ferienspaß Onlineantrag