Leistungen für Personen aus der Ukraine
Das Jobcenter Kreis Kleve unterstützt Sie ab dem 1. Juni 2022 bei der Sicherung des Lebensunterhalts und der Eingliederung in Arbeit.
Zur Sicherung Ihres Lebensunterhaltes erhalten Sie finanzielle Unterstützung für Ihre laufenden Kosten unter anderem für Ernährung, Kleidung, Strom, Unterkunft und Heizung.
Arbeitslosengeld II können Sie erhalten, wenn Sie
• arbeitsfähig sind,
• hilfebedürftig sind,
• mindestens 15 Jahre alt sind und das Rentenalter noch nicht erreicht haben und
• Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Das Jobcenter unterstützt Sie bei der Aufnahme von Arbeit. Darüber sprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters mit Ihnen und bieten Ihnen umfassende Beratung und geeignete Stellen an. Benötigen Sie weitere
Kenntnisse und Fähigkeiten können Ihnen auch Coachings und Weiterbildungen angeboten werden.
Kurzinformation über das Arbeitslosengeld II / Sozialgeld
Die Kurzinformation des Jobcenters informiert Sie über das Arbeitslosengeld II / Sozialgeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende). Zudem erhalten Sie in der Kurzinformation die Kontaktdaten der Jobcenter im Kreis Kleve.
Die Kurzinformation ist in unterschiedlichen Sprachen abrufbar:
Potenzialanalyse – Online-Formular
Um Sie zu den Themen Sprache, Arbeit und Berufsausbildung in Deutschland zu beraten, benötigt das Jobcenter Kreis Kleve einige persönliche Angaben sowie Informationen über Ihre Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen. Mithilfe des Online-Formulars „Potenzialanalyse“ können Sie einen Fragebogen ausfüllen. Der Fragebogen wird direkt in digitaler Form an das zuständige örtliche Jobcenter übersandt. Sie können das Online-Formular gemeinsam im persönlichen Gespräch mit Ihrer Ansprechperson des zuständigen, örtlichen Jobcenters ausfüllen oder auch nach Absprache vorab übersenden.