Direkt zu:
Sprache

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

Über das Corona-Virus: Symptome, Übertragung

Was sind Corona-Viren?

Corona-Viren verursachen bei Menschen verschiedene Krankheiten, von gewöhnlichen Erkältungen bis hin zu gefährlichen oder in seltenen Fällen sogar tödlich verlaufenden Krankheiten wie das Middle East Respiratory Syndrome (MERS) oder das Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS).

Wie wird das neuartige Corona-Virus übertragen?

Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfchen oder Aerosole aus den Atemwegen, also zum Beispiel durch Küssen, Sprechkontakt über geringe Distanz, Kontakt zu Erbrochenem, Anhusten oder Anniesen.

Wie lange dauert es, bis man nach einer Infektion krank wird?

Derzeit wird davon ausgegangen, dass erste Symptome innerhalb von 2 bis 14 Tagen auftreten.

Welche Symptome werden durch Corona-Viren ausgelöst?

Die Beschwerden unterscheiden sich bei leichtem Verlauf oft kaum von denen einer anderen Erkältungskrankheit, wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns. Es wird auch über eine verstopfte Nase, Übelkeit und Durchfall berichtet.

Wann ein Test auf das neuartige Corona-Virus angezeigt ist, entscheidet eine Ärztin oder ein Arzt. Diese Entscheidung stützt sich auf die aktuellen Erkenntnisse des Robert Koch-Institutes.

Wie gefährlich ist das neuartige Corona-Virus?

Nach aktuellem Kenntnisstand führt das Virus in den meisten Fällen nur zu einer leichten Erkrankung, ähnlich einer Erkältungskrankheit.

Bei älteren Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen können aber auch schwere Krankheitsverläufe auftreten wie eine Lungenentzündung. Besonders Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Erkrankungen der Leber und anderen chronischen Atemwegserkrankungen haben ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf.