Badegewässer
Im Kreis Kleve gibt es sechs Naturfreibäder. Alle werden regelmäßig nach Richtlinien der Europäischen Union durch die Kreisverwaltung überwacht. Mitarbeiter der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten überprüfen die hygienischen Verhältnisse und die Qualität des Wassers. Die Wasserproben werden im monatlichen Rhythmus entnommen. Im Rahmen der Badegewässerüberwachung bestehen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung. An Vorschlägen, Bemerkungen oder auch Beschwerden zu diesem Thema ist die Kreisverwaltung interessiert. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz unter www.badegewaesser.nrw.de.
Über die untenstehenden Menüpunkte finden Sie kurze Beschreibungen der Naturfreibäder mit ihren Freizeit- und Sportangeboten.
Ansprechpartner/in
Aufgabenbereich | Mitarbeiter/in | Telefon/Fax | Raum |
---|---|---|---|
Badegewässer Goch und Rees, Hygienekontrolleur/in, Hygieneüberwachung für Goch, Kevelaer Uedem und Weeze, Infektionsschutz Zuständigkeit: Goch, Kevelaer, Uedem und Weeze, Schädlingsberatung, |
Herr Berns | 02821 85-333 02821 85-530 |
E.752 |
Hygienekontrolleur/in, Hygieneüberwachung für Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Kalkar und Rees, Infektionsschutz Zuständigkeit: Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Kalkar und Rees, |
Herr Weinreich | 02821 85-330 02831 85-530 |
E.750 |
Badegewässer Kalkar, Kerken und Wachtendonk, Hygienekontrolleur/in, Hygieneüberwachung für Geldern, Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendonk, Infektionsschutz Zuständigkeit: Geldern, Issum, Kerken, Rheurdt, Stralen und Wachtendonk, |
Frau Meier | 02821 85-836 02831 391-860 |
1.136 |