31.05.2022
Unfallkommission des Kreises Kleve nimmt Kreuzung an der Kevelaerer Straße in Issum in den Fokus
Fahrbahnmarkierungen werden erneuert und es gibt eine Geschwindigkeitsmessung.
Kreis Kleve – Die Unfallkommission des Kreises Kleve hat über mögliche Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an einer Unfallhäufungsstelle in Issum beraten. Es geht um die Kreuzung Kevelaerer Straße
(L 362) und Gelderner Straße. Die Kreuzung war am 23. Mai 2022 durch die Kreispolizeibehörde als Unfallhäufungsstelle identifiziert worden. Neben Vertretern der Kreispolizeibehörde Kleve, des Landesbetriebes Straßen.NRW und der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Kleve waren auch Vertreter der Gemeinde Issum anwesend.
In den vergangenen drei Jahren ereigneten sich dort vier Verkehrsunfälle mit Schwerverletzen. Es ergibt sich aber kein einheitliches Unfallbild, bzw. keine Hauptunfallrichtung. Die Sichtverhältnisse aus der Gelderner Straße auf die Kevelaerer Straße sind gut und nicht in besonderer Weise eingeschränkt.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Unfallkommission jetzt die Neumarkierung der Haltlinien und deren Rückverlegung um ca. einen Meter beschlossen. Darüber hinaus werden viele bereits verblasste, bzw. abgefahrene Markierungen im Kreuzungsbereich neu aufgebracht.
Zur Verbesserung der Sichtverhältnisse auf der Kevelaerer Straße werden künftig kleinere Verkehrszeichen (Leitplatte) auf der Verkehrsinsel gewählt.
Um die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten und ggfs. überdurchschnittlich viele Überschreitungen auf der Kevelaerer Straße im Bereich der Kreuzung festzustellen, wird zudem eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 Stundenkilometern. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird durch die Unfallkommission über weitere eventuell erforderliche Maßnahmen beraten.