Direkt zu:
Sprache

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

08.11.2022

Statistisches Bundesamt befragt Haushalte zu ihrer finanziellen Situation

Kreis Kleve informiert über mögliche Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Kreis Kleve – Der Kreis Kleve weist auf eine mögliche Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 des Statistischen Bundesamtes hin. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik. Sie wird alle fünf Jahre durchgeführt, zuletzt 2018. Ziel ist es zu erforschen, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Von den erhobenen Daten hängen wichtige Sozialleistungen – insbesondere für Familien mit Kindern – ab. Die Ergebnisse beeinflussen etwa, wie hoch die Unterstützung für Kinder im neuen Bürgergeld und wie hoch der Kinderzuschlag ausfällt. Auch das Kindergeld und der steuerliche Kinderfreibetrag sowie der Mindestunterhalt und der Unterhaltsvorschuss hängen teilweise von diesen Daten ab.

Teilnehmen können alle privaten Haushalte, die drei Monate lang ihre täglichen Ausgaben dokumentieren möchten. Als Aufwandsentschädigung erhält jeder teilnehmende Haushalt 100 Euro. Sofern minderjährige Kinder im Haushalt leben, erhöht sich die Summe auf 150 Euro. Für die Teilnahme an einem weiterführenden Haushaltstagebuch gibt es weitere 25 Euro.

Interessierte können sich online unter www.evs2023.de/teilnahme für eine Teilnahme bewerben. Um ein realistisches Bild über die Lebensverhältnisse der Menschen in Deutschland zu erhalten, erfolgt unter allen Interessenten eine Stichprobenziehung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Anschluss vom Statistischen Bundesamt informiert.

Weiter Infos online: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Einkommen-Einnahmen-Ausgaben/Methoden/einkommens-verbrauchsstichprobe.html