Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

10.06.2024

Schülerinnen und Schüler setzeninformative Film-Ideen um

Das Bildungsbüro Kreis Kleve und die Schulaufsicht für den Kreis Kleve prämierten die Sieger des „Erklärfilm-Wettbewerbs“ auf Kreisebene.

Kreis Kleve – Kurz und knapp das Wichtige auf den Punkt zu bringen – das lernen einige Schülerinnen und Schüler im Kreis Kleve unter anderem bei Filmprojekten. Die kreativsten und informativsten „Erklärfilme“ haben das Bildungsbüro Kreis Kleve und die Schulaufsicht für den Kreis Kleve nun prämiert. Schulrat Andreas Czymay, Silke Herrenbrück, Medienberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf, und Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin des Landrats, übergaben den Nachwuchs-Filmautoren nun ihre Preise des „Erklärfilm-Wettbewerbs“ auf Kreisebene. Im Rahmen der Siegerehrung wurden die prämierten Filme vor Publikum gezeigt. Alle Preisträger erhalten Wertgutscheine.

Bei den Grundschulen ging der erste Platz an die Karl-Leisner-Grundschule aus Kleve mit dem Beitrag „Unsere Hunderegeln“. Bei den weiterführenden Schulen gab es zwei gleichberechtigte Erstplatzierte: das Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern mit dem Beitrag „Zink-Kohle-Batterie“ sowie die Gesamtschule Geldern mit dem Beitrag „Gum-Video“. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Gesamtschule Geldern mit dem Beitrag „Kaugummi kauen im Unterricht“ sowie die Gustav-Adolf-Hauptschule Goch mit dem Beitrag „Romulus“. Einen Sonderpreis erhielt die Gesamtschule der Wallfahrtsstadt Kevelaer mit dem Beitrag „Erdzeitalter“.

Insgesamt haben elf Filmbeiträge an der zweiten Auflage des Kreiswettbewerbs teilgenommen. Das Thema der zwei- bis fünfminütigen Erklärfilme ist den Schülerinnen und Schülern frei gestellt, ebenso der Einsatz der filmischen Mittel. Die Mädchen und Jungen werden dabei von Lehrkräften begleitet, die sich speziell in diesem Bereich fortgebildet haben. Ziel ist es, mit einem kreativen Projekt und viel Spaß an der Sache die Medienkompetenz zu fördern, die rezeptive Nutzung von Medien um produktive Elemente zu ergänzen und die Fähigkeiten zu erhalten, Inhalte des Lehrplans auf neue Weise umzusetzen.

Die Siegerbeiträge aus dem Kreis Kleve nehmen in diesem Herbst am Erklärfilm-Festival auf Ebene der Bezirksregierung Düsseldorf teil. Der Kreis Kleve schreibt auch im kommenden Schuljahr einen Kreiswettbewerb aus. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler von Schulen aus dem Kreisgebiet. Weitere Informationen gibt es beim Regionalen Bildungsbüro Kreis Kleve, E-Mail: bildungsbuero@kreis-kleve.de.

Erklärfilm-Wettbewerb 2024

Schulrat Andreas Czymay (l.) und Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin des Landrats, (hinten r.) mit den Siegerinnen und Siegern des Erklärfilm-Wettbewerbs Kreis Kleve 2023/24. Foto: © Silke Herrenbrück