Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

17.05.2024

Rettungssanitäter starten ihre Ausbildung beim Kreis Kleve

Landrat Christoph Gerwers begrüßt die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünscht viel Erfolg bei der viermonatigen Ausbildung

Kreis Kleve – Der Kreis Kleve begrüßt acht neue Auszubildende zur Rettungssanitäterinnen und zum Rettungssanitäter. Die viermonatige Ausbildung bietet einen ersten Einstieg in die Arbeit im Rettungsdienst. „Vielen Dank, dass Sie diese wichtige Aufgabe wahrnehmen. Für Ihre Ausbildung wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, begrüßte Landrat Christoph Gerwers die neuen Kolleginnen und Kollegen. Eliséa Baumgart (Kranenburg), Marcus Böhmer (Kleve), Steffen Eickens (Straelen), Saskia Grootens (Goch), Hannah Gürtler (Issum), Kevin Helten (Straelen), Sebastian Lueg (Bedburg-Hau) sowie Alex Stanek (Moers) werden im Juni ihre Ausbildung beginnen. Diese findet zunächst an der Simulations- und Notfallakademie (SINA) am Heliosklinikum in Krefeld statt. Es folgt ein zweiwöchiges Krankenhaus-Praktikum sowie die Ausbildung an einer der Rettungswachen im Kreis Kleve. Die Abschlussprüfung findet wieder an der SINA statt.

Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter werden zum einen als Fahzeugführer im Rettungswagen eingesetzt und unterstützen die Notfallsanitäter bei der Versorgung von Verletzten und Erkrankten. Des Weiteren werden sie im Bereich Krankentransport als verantwortliches, qualifiziertes Fachpersonal eingesetzt und transportieren nicht kritisch kranke Patientinnen und Patienten in geeignete Krankenhäuser, verlegen Patientinnen und Patienten in passende Versorgungseinrichtungen oder sorgen für den Heimtransport.

RettSan 2024

Landrat Christoph Gerwers (2.v.l.), Jürgen Baetzen (r.), Fachbereichsleiter Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, sowie Ausbildungsleiterin Heike Hendricks (2.v.r.) begrüßten die neuen Auszubildenden im Rettungsdienst. Foto: © Kreis Kleve ( Zwei Personen waren verhindert und fehlen auf dem Foto.)