Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

27.06.2024

Neongelbe Warnschilder sollen Radfahrer in Kranenburg-Wyler vor Unfällen schützen

Unfallkommission des Kreises Kleve macht auf wiederholte Unfälle im deutsch-niederländischen Grenzgebiet aufmerksam.

Kreis Kleve –  Die Unfallkommission des Kreises Kleve erhöht die Verkehrssicherheit an der deutsch-niederländischen Grenze in Kranenburg-Wyler. An der Einmündung der Oude Kleefsebaan auf niederländischer Seite in die Hauptstraße (Kreisstraße 44) kam es mehrfach zu Verkehrsunfällen mit Radfahrenden. Diese haben auf dem Radweg entlang der Hauptstraße Vorfahrt gegenüber den Verkehrsteilnehmern, die aus den Niederlanden kommen.

Jedoch missachteten Verkehrsteilnehmer, die von der Oude Kleefsebaan in die Hauptstraße rechts abbiegen wollten, wiederholt das Stop-Verkehrsschild im Einmündungsbereich und nahmen den Radfahrerinnen und Radfahrern die Vorfahrt. Daher wird nun an beiden Straßen eine neongelbe Sonderbeschilderung aufgestellt. Diese soll die Verkehrsteilnehmer auf der Oude Kleefsebaan auf die kreuzenden Radfahrer aufmerksam machen. Auf der anderen Seite werden die Radfahrenden entlang der Hauptstraße dafür sensibilisiert, an der Einmündung Blickkontakt mit den wartenden Verkehrsteilnehmern aufzunehmen. Zudem wird die Kreispolizeibehörde die Halteverpflichtung am bereits vorhandenen Stopp-Zeichen verstärkt kontrollieren.