05.10.2022
Kreiswahlausschuss beschließt Wahlvorschläge für die Landratswahl am 27. November 2022
Kreis Kleve – Für die Landratswahl am 27. November 2022 sind die nachstehenden Wahlvorschläge form- und fristgerecht eingegangen. In der Sitzung des Kreiswahlausschusses am 05. Oktober 2022, unter Vorsitz der Kreiswahlleiterin Zandra Boxnick, wurde die Zulassung der eingegangenen Wahlvorschläge einstimmig beschlossen:
CDU: Christoph Gerwers, Bürgermeister, Rees
SPD/GRÜNE: Stefan Welberts, Schornsteinfegermeister, Kleve
FDP: Ralf Klapdor, Hochschullehrer / Steuerberater, Uedem
AfD: Heinz Ferdinand Straeten, Selbständiger Unternehmer, Wachtendonk
Selbstbewerberin (Kennwort: PROSERO): Jale Solan, Einzelhandelskauffrau, Wesel
Selbstbewerber: Guido Winkmann, Polizeibeamter / Schiedsrichter, Kerken
Wahlberechtigt zur Landratswahl sind alle deutschen Staatsangehörigen und die Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Gemeinschaft, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und mindestens ab dem 11. November 2022 mit Hauptwohnung im Kreis Kleve wohnen.
Zum Stichtag 04. Oktober 2022 betrug die Anzahl der Wahlberechtigten im Kreis Kleve 266.533; darunter 6.085 sogenannte Erstwählerinnen und Erstwähler, also Personen, die erstmalig an einer Wahl der Landrätin bzw. des Landrates teilnehmen. Eine Aufstellung nach Kommunen kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden:
Stadt / Gemeinde | Anzahl der Wahlberechtigten | Anzahl der Erstwähler |
Bedburg-Hau | 11.195 | 274 |
Emmerich am Rhein | 26.371 | 592 |
Geldern | 28.839 | 675 |
Goch | 29.437 | 716 |
Issum | 10.284 | 217 |
Kalkar | 11.527 | 284 |
Kerken | 10.860 | 226 |
Kleve | 42.902 | 936 |
Kranenburg | 9.259 | 224 |
Rees | 18.230 | 448 |
Rheurdt | 5.589 | 129 |
Straelen | 14.100 | 309 |
Uedem | 7.038 | 152 |
Wachtendonk | 6.846 | 163 |
Wallfahrtsstadt Kevelaer | 23.895 | 543 |
Weeze | 10.161 | 197 |
Kreis Kleve | 266.533 | 6.085 |
Bei der Landratswahl können die Wählerinnen und Wähler eine Stimme abgeben. Gewählt ist die Kandidatin oder der Kandidat, der mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erhält kein Kandidat bzw. keine Kandidatin mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, 11. Dezember 2022, eine Stichwahl statt.