11.08.2022
Kreis Kleve unterstützt Studierende finanziell
Studentinnen und Studenten aus dem Kreis Kleve können bis Donnerstag, 15. September 2022, Anträge auf ein Darlehen durch den Peter-Albers-Studienfonds stellen
Kreis Kleve – Bis Donnerstag, 15. September 2022, können Studierende aus dem Kreis Kleve einen Antrag auf Studienhilfe aus dem Peter-Albers-Studienfonds stellen. Zur Erinnerung an den ersten Landrat hat der Kreis Kleve im Jahre 1957 eine Stiftung, den „Peter-Albers-Studienfonds“, gegründet. Ziel ist es, Studierenden aus dem Kreis Kleve die Finanzierung ihres Studiums durch Gewährung von zinslosen Darlehen zu erleichtern. Bisher wurden rund 480 Studierende mit einem Fördervolumen von ca. 600.000 Euro gefördert.
Die einkommensabhängige Studienhilfe in Höhe von 600 Euro wird für ein Semester beantragt und kann für maximal sechs Semester gewährt werden. Zwei Jahre nach Studienabschluss beginnt die Rückzahlung des Darlehens in jährlichen Raten von 300 Euro. Die Tilgungsbeträge fließen vollständig in das Stiftungsvermögen zurück und werden für erneute Studienhilfen verwendet. Die Verwaltungskosten des Peter-Albers-Studienfonds trägt der Kreis Kleve.
Anträge können Studierende aus dem Kreis Kleve stellen, auch wenn sie an einem auswärtigen Studienort wohnen. Anträge werden an die Kreisverwaltung Kleve, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve, gesandt. Beizufügen sind ein Lebenslauf, Einkommensunterlagen des Antragstellers bzw. der Antragstellerin sowie der Unterhaltsverpflichteten, eine Studienbescheinigung für das Antragssemester und Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen.
Für Studierende, die nur vorübergehend im Kreis Kleve wohnen (z.B. für die Zeit eines Studiums), ist eine Förderung nicht vorgesehen.
Antragsstichtag für das Wintersemester 2022/23 ist der 15. September 2022. Ein Antragsformular finden Interessierte im Internet unter www.kreis-kleve.de, Suchbegriff „Studienfonds“. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 02821 85-474 oder -475.
______
Hintergrund:
Landrat Peter Albers, geboren 1901, war der erste Landrat des Kreises Kleve nach dem Zweiten Weltkrieg. In besonderer Weise engagierte er sich politisch und praktisch um soziale Belange, denen in der Wiederaufbauphase eine sehr hohe Bedeutung zukam. Peter-Albers war auch Mitglied des Landtags. Er verstarb leider früh im Jahr 1955 während seiner Amtszeit.