Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

05.12.2022

Geflügelpest-Fälle im Tierpark Weeze bestätigt

Aufgrund einer europäischen Ausnahmeregelung verzichtet der Kreis Kleve auf die Einrichtung von Sperrzonen.

 

Kreis Kleve – Das nationale Referenzlabor hat den Nachweis des Ausbruchs der Geflügelpest im Tierpark Weeze bestätigt. Da es sich hierbei um einen für Vögel und Geflügel hochansteckenden Erreger handelt, wurden am Wochenende acht Gänse, sechs Enten und ein Schwan getötet und von einem Spezialunternehmen abgeholt. Gemäß Abstimmung mit dem Landesumweltministerium (LANUV) können aufgrund des besonderen Ausbruchortes Ausnahmeregelungen greifen. Der Kreis Kleve macht nach Durchführung einer Risikobewertung von den Ausnahmen nach Artikel 13 in Verbindung mit Artikel 21 der Verordnung der Europäischen Kommission (2020/687) Gebrauch, da sich im Tierpark Weeze bedrohte Tierrassen befinden. Das bedeutet, dass neben den Tieren, die nachweislich an Geflügelpest erkrankt sind oder Kontakt mit erkrankten Tieren gehabt haben, keine weiteren Tiere getötet werden müssen. Darüber hinaus werden keine Sperrzonen errichtet.

Alle Bereiche des Tierparks Weeze, in denen Vögel gehalten werden, bleiben für Besucherinnen und Besucher gesperrt und sind mit entsprechenden Hinweisschildern versehen. Der Kreis Kleve steht im engen Kontakt mit dem Tierpark Weeze und dem LANUV. Die Veterinärabteilung des Kreises Kleve appelliert an alle privaten und gewerblichen Geflügelhalter, die „Biosicherheit“ einzuhalten, um die Tiere vor einem Viruseintrag aus der Natur zu schützen.

Informationen und Vordrucke gibt es auf der Internetseite des Kreises Kleve ( hier ). In diesem Zusammenhang wird auch auf die Vereinbarung über erweiterte Präventionsmaßnahmen hingewiesen, die an alle Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter gerichtet ist.

Sperrzonen in Rees aufgehoben

Anfang November 2022 hatte es einen Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb in Rees gegeben. Der Kreis Kleve hat die seinerzeit erlassenen Allgemeinverfügungen zu den Sperrzonen mit Wirkung vom 06. Dezember 2022 aufgehoben. Auf der Internetseite des Kreises Kleve ist die Aufhebungsverfügung hinterlegt ( hier ).