23.05.2022
Fördergelder noch nicht voll abgerufen Nachbarschaftsprojekte können 1.000-Euro für ihr Projekt erhalten
Dem Kreis Kleve stehen aus einem Landesprogramm noch einige Fördergelder zur Verfügung. Insgesamt können bis zu 39.000 Euro ins Kreisgebiet fließen.
Kreis Kleve – Der Kreis Kleve nimmt auch in diesem Jahr am Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil. Viele förderfähige Projekte haben den Kreis Kleve seit dem Projektstart am 1. April 2022 bereits erreicht. Jedoch wurde der Fördertopf noch nicht voll ausgeschöpft. Insgesamt kann der Kreis Kleve 39 Initiativen mit jeweils 1.000 Euro unterstützen. Es ist also aussichtsreich, weiterhin Projektanträge einzureichen.
Engagierte Gruppen und Privatpersonen aus dem Kreis Kleve können einen Antrag auf Förderung stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen abermals insgesamt landesweit zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Themenschwerpunkt lautet „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Es können sich Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen, aber auch Initiativen, Nachbarschaften und Privatpersonen niederschwellig bewerben. Jedes geförderte Projekt erhält – unabhängig von den Gesamtkosten des Projekts – einen Festbetrag von 1.000 Euro, der nicht zurückgezahlt werden muss. Projekte mit Gesamtkosten unter 1.000 Euro können nicht gefördert werden. Die Maßnahmen müssen bis zum 31. Dezember 2022 durchgeführt werden.
Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung können auf www.engagiert-in-nrw.de abgerufen werden. Die Antragstellung ist online über das Portal www.engagementfoerderung.nrw möglich. Anschließend muss der Antrag ausgedruckt und an den Kreis Kleve, Büro der Landrätin, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve, geschickt werden. Da im Kreis Kleve maximal 39 Projekte gefördert werden können, gilt das „Windhundprinzip“ der postalisch eingereichten, ausgedruckten Anträge. Die Antragsfrist endet am 01. November 2022. Beim Kreis Kleve steht Timo Güdden, Büro der Landrätin, als Ansprechperson zur Verfügung, Telefon 02821 85-145 oder E-Mail an pressestelle@kreis-kleve.de.