Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

24.05.2024

Europawahl: Mehr Briefwähler im Kreis Kleve

17 Tage vor der Wahl haben kreisweit 20,56  Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt.

 

Kreis Kleve – Der Trend zur Briefwahl hält an. Der Kreis Kleve hat nun die Zahl der Wahlscheinanträge zur Briefwahl bei der Europawahl am 09. Juni 2024 ermittelt. Zum Stichtag 23. Mai 2024 (17 Tage vor der Wahl) lagen in den 16 Städten und Gemeinden im Kreisgebiet insgesamt 47.301 Anträge vor. Bei aktuell 230.016 Wahlberechtigten ist dies ein Anteil von 20,56 Prozent. Bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 lag der Anteil 17 Tage vor dem Wahltermin bei 15,94 Prozent bzw. 42.316 Anträgen.

Bei der aktuellen Europawahl ist der Anteil der vorliegenden Briefwahlanträge in den einzelnen Kommunen sehr unterschiedlich. So haben in Weeze bislang 15,88 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt; in Wachtendonk liegt der Anteil bei 25,86 Prozent.

Wahlergebnisse online aufrufbar

Auf der Internetseite des Kreises Kleve www.kreis-kleve.de können am Abend der Europawahl am 09. Juni 2024 nach Schließung der Wahllokale die Wahlergebnisse aufgerufen werden. In der rot-weißen Infobox oben auf der Startseite finden Interessierte den Link zu den Ergebnissen.

 

Europawahl am 09. Juni 2024 - Stand 23. Mai 2024 (17 Tage vor der Wahl)

Stadt / Gemeinde

Anzahl der

Wahlberechtigten

Wahlscheinanträge (Briefwahl)

Anteil der

Briefwähler

Bedburg-Hau10.4172.26821,77 %
Emmerich am Rhein19.4694.44622,84 %
Geldern25.9694.95719,09 %
Goch25.5684.76818,65 %
Issum9.9192.13021,47 %
Kalkar10.7442.24720,91 %
Kerken10.4552.33822,36 %
Kleve35.2307.04219,99 %
Kranenburg6.3061.26520,06 %
Rees17.3063.72121,50 %
Rheurdt5.3061.21122,82 %
Straelen11.7842.61922,23 %
Uedem6.3911.34621,06 %
Wachtendonk6.3191.63425,86 %
Wallfahrtsstadt Kevelaer21.3094.11419,31 %
Weeze7.5241.19515,88 %
Kreis Kleve230.01647.30120,56 %