07.06.2022
Endspurt beim STADTRADELN: Digitale Fahrrad-Schnitzeljagd startet am Wochenende
Bislang kreisweit bereits mehr als 900.000 Kilometer zurückgelegt
Kreis Kleve – Bereits jetzt lässt sich erahnen, dass das STADTRADELN 2022 im Kreis Kleve ein voller Erfolg wird. Auch gut zwei Wochen nach dem Start steigt die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer noch, die möglichst viele alltägliche Wege gesund und klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und dabei Kilometer für Kilometer Geld sparen. Im Kreis Kleve läuft STADTRADELN noch bis zum kommenden Sonntag, 12. Juni 2022. Bis zu diesem Datum können fleißig Kilometer gesammelt werden.
Seit dem Start am 23. Mai sind bereits rund 6.300 aktive Radlerinnen und Radler aus allen 16 Städten und Gemeinden des Kreises mit dabei. Diese legten bisher täglich rund 56.000 Kilometer zurück. Das sind insgesamt stolze 909.600 Kilometer. Es sieht so aus, als könnte die Marke aus dem Vorjahr geschlagen werden. 2021 waren es insgesamt 1,25 Millionen Kilometer im gesamten dreiwöchigen Projektzeitraum.
Die derzeit „erfolgreichste“ Kommune ist die Stadt Goch mit aktuell etwas mehr als 1.000 Teilnehmern und rund 139.511 geradelten Kilometern.
Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/kreis-kleveweiterhin möglich. Radlerinnen und Radler können sich für den Bereich ihrer jeweiligen Kommunen registrieren.
Zum Abschluss findet am Samstag, 11. Juni 2022, eine digitale Fahrrad-Schnitzeljagd statt.
Die Grundlage bildet die kostenfreie Handy-App „Actionbound“. Dabei gilt es, verschiedene Aufgaben zu lösen. Vom eigenen Wohnort aus führen insgesamt 16 unterschiedliche Strecken – aus jeder Stadt und Gemeinde eine – in eine von vier Gastgeberkommunen Kleve, Kalkar, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Kerken. Die Länge jeder einzelnen Route beträgt rund 10 bis 15 Kilometer und kann in 90 bis 120 Minuten absolviert werden. Im Ziel wartet eine kleine Überraschung auf die Radfahrerinnen und Radfahrer. Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es am Ziel Orte zum Verweilen und zum Austausch. Nach einer Pause entscheiden die Teilnehmer selbst, auf welchem Weg sie wieder nach Hause fahren. Die Schnitzeljagd lässt sich somit sehr gut in die Wochenend-Radtour integrieren.
Die 16 Strecken – so genannte „Bounds“ – für die Schnitzeljagd am 11. Juni sind ab sofort auf der Internetseite des Kreises Kleve www.kreis-kleve.de (Suchbegriff „STADTRADELN“) hinterlegt. Dort steht ebenfalls eine Kurzanleitung bereit. Nachdem die Actionbound-App heruntergeladen ist, kann der QR-Code der Heimat-Kommune direkt mit der App über die Funktion „Code scannen“ gescannt werden.
Wer an der Actionbound-Schnitzeljagd teilnehmen möchte, kann sich bei den Klimaschutzmanagern der Städte Emmerich am Rhein und Rees anmelden. Die beiden Organisatoren stehen auch für Nachfragen bereit. Für die Anmeldung reicht eine formlose Mail aus. Aber auch spontane Starterinnen und Starter sind willkommen.
Kontakt:
Stadt Rees: Dominik Lenkeit, Telefon 02851 51-227, E-Mail dominik.lenkeit@stadt-rees.de
Stadt Emmerich am Rhein: Hanna Kirchner, Telefon 02822 75-1930, Mobil: 0151 70 558 551, E-Mail hanna.kirchner@stadt-emmerich.de
Bereit für die Schnitzeljagd auf dem Rad: Mit dieser Ansicht startet z.B. der STADTRADELN-„Bound“ für die Stadt Kleve. Screenshot: © Kreis Kleve