Direkt zu:
Sprache

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

12.07.2022

Ausreichend trinken, leichtes Essen und Räume kühlen

Kreis Kleve gibt Tipps zum Verhalten bei extremer Hitze, um körperliche Belastung gering zu halten

Kreis Kleve – Im Zusammenhang mit den gemeldeten Hitze-Tagen in dieser Woche weist der Kreis Kleve auf die „Hitzeempfehlungen“ der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten hin. Sommerlich hohe Temperaturen können für Menschen zu einer körperlichen Belastung führen. Unter www.kreis-kleve.de(Suchbegriff „Hitzeempfehlungen“) gibt es Tipps zu den wichtigsten Verhaltensregeln: Ausreichend trinken, leichtes Essen, Räume kühlen und luftige Kleidung tragen. Zusätzlich verlinkt die Internetseite zu den Infos des Umweltbundesamtes.

„Hohe Außentemperaturen wirken in vielfältiger Weise auf den Körper, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System“, sagt Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum. Ein größerer Flüssigkeitsverlust wirke sich auf die Fließeigenschaften des Blutes aus. Der Körper müsse zudem aktiv die Körpertemperatur konstant halten. „Insbesondere bei Fieber ─ aktuell etwa im Zusammenhang mit einer COVID-Infektion ─ stellen diese Faktoren auch eine große Belastung für jüngere Menschen dar. Vor allem sind aber ältere Menschen aufgrund von Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahmen und einer altersbedingten verringerten Anpassungsfähigkeit betroffen.“ Menschen mit größerer Hitzeerfahrung, beispielsweise aus Südeuropa, haben eine gewisse körperliche Gewöhnung an diese Temperaturen. „Menschen, die normalerweise kühlere und gemäßigte Regionen wie Deutschland gewohnt sind, reagieren hingegen empfindlicher und schneller auf Hitzebelastungen.“