Direkt zu:

Suche
Titelfoto: Fahrradfahrer auf dem Deich Titelfoto: Ansicht des Ausländeramtes Titelfoto Kreis Kleve Titelfoto: Ansicht der Kreisverwaltung in Kleve

Kinder-Sommer im Kreis Kleve

Der kreisweite „Kinder-Sommer" in 2024

Kreis Kleve organisiert auch in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

 

Kinder-Sommer Aufmacher Imagefoto 1 

Im Sommer 2024 gibt es erneut eine Vielzahl an Veranstaltungen in allen 16 Städten und Gemeinden. Diese richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Gemeinsam haben alle Angebote: Sie sind für die Teilnehmenden kostenlos. Sie regen an, aktiv zu werden. Sie sind abwechslungsreich. Sie garantieren jede Menge Spaß.

 

1. Spielen ohne Grenzen

Symbolbild für Spielen ohne Grenzen

Foto: Kreis Kleve / Verweyen und Koenig

Einmal in die Luft springen beim Bungee-Trampolin, „Nuggets suchen“ in der Gold-Waschanlage, die große Saloon-Hüpfburg erobern, beim Hufeisenspiel Geschicklichkeit beweisen oder im Bällebad spielen – die Kinder und Jugendlichen im Kreis Kleve können auch in diesem Jahr während der Sommerferien in allen 16 Städten und Gemeinden auf Einladung des Kreises Kleve unbeschwert spielen. Die Kreisverwaltung geht mit der Reihe „Spielen ohne Grenzen“ sozusagen „auf große Tournee“ und lädt den Nachwuchs zu insgesamt 21 kostenfreien Spiele-Nachmittagen ein.

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren.

Geschultes Betreuungspersonal sorgt für einen sicheren Ablauf. „Spielen ohne Grenzen“ findet an den jeweiligen Veranstaltungstagen von 13 bis 18 Uhr statt. Der Kreis Kleve weist darauf hin, dass die vorhandenen Ordnungskräfte nicht die Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten ersetzen. Bei Unwetter kann „Spielen ohne Grenzen“ aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden.

Alle Angebote sind für den Nachwuchs kostenfrei. „Das soll im Interesse der Gleichbehandlung aller Kinder und Jugendlichen auch so bleiben“, betont Landrat Gerwers. Deshalb gebe es keinen Verkaufsstand für Getränke oder Snacks. Für den kleinen Imbiss zwischendurch müssen die Gäste also selbst sorgen. In allen Städten und Gemeinden sind die Flächen so großzügig ausgewählt, dass die Kinder genügend Platz für eine Pause und ein Picknick haben.

Alle Termine und Veranstaltungsorte

Die Angebote in Klammern sind eigene Zusatzaktionen der jeweiligen Städte und Gemeinden:

Mo, 08. Juli       Kleve, Marienschule, Königsallee 69

Die, 09. Juli       Kleve, Marienschule, Königsallee 69

Mi, 10. Juli         Geldern, Rasenfläche Gesamtschule, Königsberger Str. 60

Do, 11. Juli        Geldern, Rasenfläche Gesamtschule, Königsberger Str. 60

 

Die, 16. Juli       Weeze, Sportplatz Uedemer Straße

Mi, 17. Juli         Wallfahrtsstadt Kevelaer, Fläche am städt. Mittagstreff (Ferienspass-Aktion vom Kompass)

Do 18. Juli         Wallfahrtsstadt Kevelaer, Fläche am städt. Mittagstreff (Ferienspass-Aktion vom Kompass)

 

Mo, 22. Juli        Emmerich am Rhein, Rheinpark

Die, 23. Juli       Emmerich am Rhein, Rheinpark

Mi, 24. Juli         Wachtendonk, Burgruine (Angebot v. Kinder- und Jugendtreff Wankum + Jura Wachtendonk)

Do, 25. Juli        Straelen, Schulzentrum Fontanestraße (Aktion vom Jugendzentrum JUST Straelen)

 

Die, 30. Juli       Bedburg-Hau, Gelände der ehemaligen Hauptschule am Rosendaler Weg (Programm der LUPE)

Mi, 31. Juli         Kalkar, Wallanlage zw. Stadtwindmühle und Sportplatz

Do, 01. Aug.      Uedem, Schulhof Waldorfschule, Meursfeldstraße

Fr, 02. Aug.       Rheurdt, Schulhof Martinusschule

 

Die, 06. Aug.     Goch, Stadtpark

Mi, 07. Aug.       Goch, Stadtpark

Do, 08. Aug.      Kerken, Sportplatz Nieukerk

Fr, 09. Aug.       Rees, Sportplatz Ebentalstraße

 

Mo, 12. Aug.     Kranenburg, Christopherus Grundschule

Die, 13. Aug.     Issum, Grundschule St. Nikolaus

 

2. "Wipfelstürmer in der Kliff-Bolderhalle Kleve (ausgebucht)

KInder-Sommer Wipfelstürmer Boulderhalle Kleve 1

Foto: Kliff Boulderhalle

Aufgrund der überwältigen Resonanz gibt es eine Neuauflage für die „Wipfelstürmer in der Boulderhalle“. Kraft, Ausdauer, Technik – und vor allem jede Menge Spaß sind die Zutaten für zweieinhalb Stunden Klettern an künstlichen Hindernissen und Wänden. Der Kreis Kleve hat insgesamt acht Gruppentermine in der Kliff-Boulderhalle in Kleve gebucht.

An jedem der acht Gruppentermine können 30 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren aus allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet teilnehmen. Die „Wipfelstürmer“-Termine finden statt an den Samstagen 13. Juli, 20. Juli, 27. Juli und 03. August 2024, jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr oder von 12.30 bis 15.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Kliff-Boulderhalle Kleve:

https://kliff-boulderhalle.de/wipfelstuermer/

Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, kann jedes Kind bzw. jeder Jugendliche nur einen Termin buchen.

Das Angebot richtet sich an Fortgeschrittene wie auch an Anfänger. Die „Wipfelstürmer“ lernen zunächst unterschiedliche Techniken kennen. Diese können sie dann unter Anleitung von erfahrenen Trainern direkt anwenden. Im Anschluss an das Aufwärmprogramm geht es an die Kletterwände. Dabei gibt es unterschiedlich anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern - Sport, Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt.

Update 21.06.: Alle 240 angebotenen Plätze sind ausgebucht !!

 

3. "Wipfelstürmer im Seilgarten am Eyller See

KInder-Sommer Wipfelstürmer Eyller See 1

Foto: Kreis Kleve / Verweyen und Koenig

"Wipfelstürmer“ am Eyller See ist ein Kletter-Angebot im Seilgarten am Jugendzeltplatz in Kerken. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis Kleve im Alter von 10 bis 19 Jahren - sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterinnen und Kletterer. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

In Kürze gibt es hier eine Info zu Terminen und Anmeldungen.

 

4. "Entdecker-Tour: Geocaching" in der Wallfahrtsstadt Kevelaer (neues Angebot)

2024-Kinder-Sommer-Entdecker Tour: Geocaching

Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer

Lust auf ein kleines Abenteuer? Dann rasch für die Entdecker-Tour „Geocaching“ anmelden … Benötigt wird ein GPS-Gerät oder ein GPS-fähiges Smartphone. Zudem sollten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker Stift und Papier dabeihaben. Damit können sie bei Bedarf Notizen machen und sich beim Fund des Cashes in das Notizbuch eintragen. Die Touren werden angeboten für jeweils 20 Entdecker im Alter von etwa 11 bis 16 Jahren. Sie finden statt am Dienstag, 09. Juli, und am Montag, 05. August, jeweils ab 14 Uhr. Gestartet wird auf dem Platz vor der St.-Antonius-Kirche (Gelderner Straße) an den zwei Werbebannern mit dem Löwen KLEO und der Störchin Jette. Die Touren dauern gut zwei Stunden.

Anmeldung und weitere Infos

Die kostenfreien Plätze für die „Entdecker-Tour Geocaching“ des Kreises Kleve sind ab sofort beim Kevelaer Marketing buchbar, und zwar online im Ticketshop unter www.kevelaer-marketing.de (Menüpunkt Events), in der Tourist Information im Kevelaerer Rathaus oder im Informationsgebäude am Solegarten St. Jakob.

 

5. "Entdeckertour: Digitales Stadtspiel "Der Geist und das Mädchen" (neues Angebot)

2024-Kinder-Sommer-Foto zur Entdecker-Tour Geocaching

Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer / Hoheisel

Beim digitalen Stadtspiel „Der Geist und das Mädchen“ erwartet die Kids eine abwechslungsreiche Tour mit spannenden Rätseln und Aufgaben zur Stadtgeschichte. Dafür benötigen sie lediglich ein Handy mit Internetzugang für den vorherigen Download des Spiels. Auch bei diesem Angebot wird die Gruppe mit maximal 20 Kindern und Jugendlichen von 11 bis 16 Jahren von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Kevelaer Marketing begleitet. Die Touren finden statt am Montag, 15. Juli, und Dienstag, 06. August, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Auch diese Aktionen starten auf dem Platz vor der St.-Antonius-Kirche (Gelderner Straße) an den zwei Werbebannern mit dem Löwen KLEO und der Störchin Jette. Sie enden am Solegarten St. Jakob, wo es zusätzlich ein kleines Gewinnspiel gibt.

Anmeldung und weitere Infos

Die kostenfreien Plätze für die „Entdecker-Tour Stadtspiel“ des Kreises Kleve sind ab sofort beim Kevelaer Marketing buchbar, und zwar online im Ticketshop unter www.kevelaer-marketing.de (Menüpunkt Events), in der Tourist Information im Kevelaerer Rathaus oder im Informationsgebäude am Solegarten St. Jakob. Auf der Internetseite gibt’s auch wichtige Tipps zum erforderlichen Vorab-Download für das Digitale Stadtspiel.

 

6. "Respectival" am Samstag, 14. September 2024

2024 - Logo Respectival als jpg

Aktionstag von 12 bis 18 Uhr auf dem Fingerhutshof in Kalkar-Wissel

Angebote zu den Themen "Respekt", "Toleranz" und "Diversität"

Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich

In Kürze gibt es hier eine Info zu Terminen und Anmeldungen.

 

Bitte prüfen Sie bei allen Veranstaltungen, ob eine klimafreundliche Anreise mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Personennahverkehr möglich ist.